Zu Inhalt springen

Mineralstoffmangel Test

Mögliche Defizite an essentiellen Mineralien im Blut erkennen - 
blue balance® Mineralstoffmangel Check

  • Bequem von zu Hause testen
  • Mineralprofil-Bluttest
  • Nachvollziehbares und klares Ergebnis
  • Ergebnis innerhalb von 6 Arbeitstagen nach Probeneingang
  • ISO15189 zertifiziertes europäisches Labor
  • Von klinischem Biochemiker und Arzt validiert
  • Konkrete Empfehlungen + Ernährungstipps

Mineralstoffe sind wie Vitamine für das reibungslose Funktionieren verschiedener Prozesse in Ihrem Körper unerlässlich. Mit dem Mineralprofil-Bluttest erhalten Sie Einblick in die aktuellen Werte der Biomarker Magnesium, Kalzium, Eisen, Ferritin und Natrium und erfahren, ob ein Mangel oder ein zu hoher Wert vorliegt.

Erkenne Sie mit diesem Test mögliche Defizite an essentiellen Mineralien

Mineralstoffe sind wie Vitamine für das reibungslose Funktionieren verschiedener Prozesse in Ihrem Körper unerlässlich. Mit dem Mineralstoffmangel Check erhalten Sie Einblick in die aktuellen Werte der Marker Magnesium, Kalium, Kalzium, Eisen, Ferritin und Natrium und erfahren, ob ein Mangel oder ein zu hoher Wert vorliegt.

Mehr über den Mineralprofil-Test

Mineralien sind Nährstoffe, die in Lebensmitteln und Getränken enthalten sind. Man unterscheidet zwischen Mineralien, die Ihren Körper in geringerem Maße benötigt, den sogenannten Spurenelementen, und anderen Mineralien. Der Bluttest untersucht die lebenswichtigen Mineralien Magnesium, Kalzium, Kalium und Natrium. Er untersucht auch die Spurenelemente Eisen und das Protein Ferritin. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Bestandteile dieses Tests.

Magnesium

Magnesium spielt eine Rolle für das Funktionieren verschiedener Körperprozesse. Sie brauchen Magnesium für die Übertragung von Impulsen in Nerven und Muskeln, den Aufbau von Muskeln und Knochen, die Produktion von Hormonen und die Energieproduktion der Körperzellen. Magnesium kann über Brot und Getreideprodukte, Milchprodukte, Fleisch, Gemüse und Nüsse aufgenommen werden. Ein Magnesiummangel kann zu verschiedenen körperlichen Beschwerden wie Muskelkrämpfen, Lethargie und Migräne führen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum einen Magnesiummangel haben, können Symptome wie chronische Müdigkeit, Verdauungsprobleme und Allergien auftreten.

Kalzium

Kalzium ist wichtig für den Aufbau und die Erhaltung Ihres Skeletts und Ihrer Zähne, es trägt zu einer guten Blutgerinnung bei und ist wichtig für Ihr Nervensystem und Ihre Muskeln. Den größten Teil unseres Kalziums bekommen wir aus Milchprodukten. In geringerem Maße ist es auch in Gemüse, Brot und Nüssen enthalten. Ihr Körper speichert einen Vorrat an Kalzium in Ihren Knochen: Wenn Ihr Körper Kalzium benötigt, wird es aus den Knochen entnommen. Um Entkalkung und in einem späteren Stadium Osteoporose vorzubeugen, ist es wichtig, den Kalziumspiegel hoch zu halten. 

Natrium

Natrium ist wichtig für die Regulierung des Blutdrucks und des Flüssigkeitshaushalts und hilft den Nerven und Muskeln, richtig zu funktionieren. Natrium ist der Hauptbestandteil von Kochsalz und ist auch in vielen anderen Lebensmitteln, oft tierischen Ursprungs, enthalten. Zwar ist Salzmangel nicht weit verbreitet, jedoch nehmen 80% der Männer und 70% der Frauen mehr Salz zu sich als die durch die DGE empfohlene Tageshöchstmenge. Ein hoher Natriumspiegel kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Zu viel Salz kann auch zu Problemen mit den Nieren führen, weil sie besonders hart arbeiten müssen, um überschüssiges Natrium über den Urin auszuscheiden.

Eisen

Wir brauchen Eisen, um Hämoglobin zu bilden, einen Bestandteil der roten Blutkörperchen. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff durch unseren Körper. Eisen trägt auch zum reibungslosen Funktionieren unseres Immunsystems bei. Damit diese Prozesse reibungslos abläuft, ist es wichtig, dass Sie keinen Eisenmangel bekommen.

Ferritin

Ferritin sorgt dafür, dass Eisen im Körper gespeichert werden kann. Die gespeicherte Menge an Ferritin dient als Reserve, falls die Eisenmenge zu niedrig ist. Wenn nicht genug Eisen im Körper vorhanden ist, um rote Blutkörperchen zu bilden, wird der Ferritinvorrat genutzt. Der Ferritinwert in deinem Blut zeigt, ob genug Eisen vorhanden ist, um einen Mangel auszugleichen.

Das Ergebnis Ihres Mineralstoffmangel Checks

Was genau können Sie mit dem Ergebnis eines Mineralbluttests machen? Mit Ihrem Ergebnissen in der Hand haben Sie sofort ein klares Bild von der Menge der Mineralien in Ihrem Blut. Es ist hilfreich zu wissen, was bereits gut ist und vor allem, wo noch Verbesserungsbedarf besteht.

Zusätzlich zu den Ergebnissen enthält der Bericht auch persönliche Ratschläge. Auf der Grundlage Ihrer Ergebnisse erhalten Sie eine Reihe von Empfehlungen, die Sie sofort umsetzen können. Im Falle eines Defizits helfen Ihnen die Tipps, sich zu erholen. Ansonsten konzentrieren sich die Tipps darauf, Ihren Mineralstoffstatus zu erhalten.

Die Informationen auf dieser Website dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von shop.eth-meditec.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

SKU 420005
Originalpreis 0,00 € - Originalpreis 0,00 €
Originalpreis 0,00 €
64,90 €
64,90 € - 64,90 €
Aktueller Preis 64,90 €
inkl. MwSt. - Versandkostenfrei (DE)