Zu Inhalt springen

Eisenmangel Test

Testen Sie Ihren Eisenwert mit dem blue balance® Eisenmangel Check 

  • Bequem von zu Hause testen
  • Untersuchung von Eisen, Ferritin, Transferrin
    und Hämoglobin im Blut
  • Nachvollziehbares und klares Ergebnis
  • Ergebnis innerhalb von 6 Arbeitstagen nach Probeneingang
  • ISO15189 zertifiziertes europäisches Labor
  • Von klinischem Biochemiker und Arzt validiert
  • Konkrete Empfehlungen + Ernährungstipps

Häufige Symptome von zu wenig Eisen im Blut
Müdigkeit, blasse Haut, Haarausfall, Brüchige Nägel

Wenn die Eisenmenge im Blut zu niedrig ist, wird dies sofort mit dem Eisenmangeltest diagnostiziert. Bei dem Test werden Eisen, Ferritin, Transferrin und Hämoglobin im Blut untersucht. Ein möglicher Eisenmangel wird daher sofort erkannt und es wird deutlich, wie hoch die Eisenreserve ist und ob der Eisenwert die Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff zu transportieren, beeinträchtigt.

Wir benötigen genügend Eisen, um genügend Sauerstoff durch den Körper transportieren zu können. Der Eisenmangeltest zeigt, wie hoch der Eisengehalt in Ihrem Blut ist und was dies für Ihre Gesundheit bedeutet. Auf der Grundlage Ihres Testergebnisses erhalten Sie Tipps zur Lebensweise, um den Eisengehalt in Ihrem Blut aufrechtzuerhalten oder um einen Eisenmangel zu beheben.

Mit diesem Eisenmangel Test einen möglichen Eisenmangel erkennen

Wenn die Eisenmenge im Blut zu niedrig ist, wird dies sofort mit dem Eisenmangeltest diagnostiziert. Bei dem Test werden Eisen, Ferritin, Transferrin und Hämoglobin im Blut untersucht. Ein möglicher Eisenmangel wird daher sofort erkannt und es wird deutlich, wie hoch die Eisenreserve ist und ob der Eisenwert die Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff zu transportieren, beeinträchtigt.

Der Eisenmangel Bluttest ist ein kombinierter Test, der die Menge an Eisen, Ferritin, Transferrin und Hämoglobin im Blut untersucht. Dieser Bluttest zeigt neben dem Eisengehalt im Blut auch, wie hoch die Eisenreserve ist und ob der Eisengehalt die Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff zu transportieren, beeinträchtigt.

Was ist Eisen und warum ist es wichtig?

Das Mineral Eisen wird für die Bildung von Hämoglobin benötigt. Hämoglobin ist ein Bestandteil der roten Blutkörperchen, die u.a. dafür verantwortlich sind, dass der Körper ausreichend mit Sauerstoff versorgt ist. Die benötigte Menge an Eisen kann auf Basis eisenhaltiger Lebensmittel als Teil einer ausgewogenen Ernährung gedeckt werden. Wenn wir nicht genug Eisen bekommen, kann es zu einem Mangel kommen. Unsere Nahrung spielt also eine große Rolle bei einem gesunden Eisenspiegel.

Eisen und Ferritin

Zunächst wird bei einem Eisenmangel Ferritin verwendet. Ferritin sorgt dafür, dass Eisen in Ihrem Körper gespeichert werden kann. Die gespeicherte Menge an Ferritin dient als Reserve für den Fall, dass die Eisenmenge zu niedrig ist. Wenn nicht genug Eisen in deinem Körper vorhanden ist, um Hämoglobin zu bilden, wird dein Körper aus dem Vorrat an Ferritin mit Eisen versorgt. Eine Bestimmung des Ferritinspiegels zeigt, ob genug Eisen vorrätig ist, um eventuelle Defizite auszugleichen. Wenn im Laufe der Zeit auch der Ferritinbestand zu niedrig ist, kann dies die Produktion von Hämoglobin beeinträchtigen. Eisenmangel Symptome sind bspw. auffällig blass zu sein, sich ständig müde zu fühlen, brüchige Nägel, eingerissene Mundwinkel, trockener Haut, schnellere Kurzatmigkeit oder Schwindel.

Eisen und Hämoglobin

Wenn Sie zu wenig Hämoglobin im Blut haben, spricht man von der Blutarmut Anämie. Das bedeutet, dass weniger Blut durch den Körper transportiert werden kann. Anämie kann auftreten, wenn wir zu wenig Eisen über die Nahrung aufnehmen, zum Beispiel haben Menschen die sich vegetarisch oder vegan ernähren ein erhöhtes Risiko dafür. Bei einer Unterversorgung mit Eisen und einer begrenzten Reserve in Form von Ferritin kann es mit der Zeit zu einem niedrigen Hämoglobinspiegel kommen. Frauen im gebärfähigen Alter haben während ihrer Periode einen erhöhten Eisenbedarf, ebenso wie ältere Menschen und Menschen mit Magen-Darm-Problemen.

Eisen und Transferrin

Das Protein Transferrin spielt eine wichtige Rolle beim Transport von Eisen durch den Körper über das Blut. Die Transferrin-Übersättigung gibt also die Menge an Eisen an, die das Blut transportieren kann. Die Menge an Eisen im Verhältnis zur Menge an Transferrin zeigt, welcher Teil der Transportkapazität mit Eisen gesättigt ist. Wenn es an Eisen mangelt, zeigt das Verhältnis oft, dass ein relativ kleiner Teil der Transportkapazität genutzt wird. Bei einer Eisenanreicherung, die ein Zeichen für Hämochromatose ist, ist die Transferrinsättigung relativ hoch.

Ein Überschuss an Eisen im Körper

Ihr Blut kann auch zu viel Eisen enthalten. Häufige Ursachen für einen erhöhten Wert sind in den meisten Fällen Hämochromatose oder chronische Erkrankungen. Es gibt auch Erbkrankheiten, bei der die Menschen zu viel Eisen aus der Nahrung aufnehmen. Diese Menge an Eisen sammelt sich in der Leber an und kann schließlich Beschwerden verursachen. Um festzustellen, ob es Anzeichen für eine Eisenanreicherung gibt, werden bei dieser Blutuntersuchung sowohl der Ferritinspiegel als auch die Transferrinsättigung bestimmt. Anzeichen für eine zu hohe Aufnahme von Eisen können ein hoher Ferritinspiegel oder eine erhöhte Transferrinsättigung sein. Wenn es irgendwelche Anzeichen gibt, sind immer Folgeuntersuchungen notwendig, um festzustellen, ob tatsächlich ein Eisenmangel- oder Eisenüberschuss vorliegt.

Warum ein Eisenmangeltest und was können Sie damit machen?

Wenn Sie Symptome haben, die auf eine Anämie hindeuten, oder du zu einer der Risikogruppen gehören, gibt dieser kombinierte Bluttest ein möglichst vollständiges Bild Ihres aktuellen Status. 

Sie können zu Hause eine einfache und sichere Probe mit wenigen Tropfen Blut entnehmen, die dann im Labor untersucht wird. Innerhalb von sechs Arbeitstagen erhalten Sie einen Einblick in Ihren Eisenspiegel, Ihre Eisenreserve und den Einfluss des Eisenspiegels auf die Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff zu transportieren. Neben den Ergebnissen erhalten Sie persönliche Empfehlungen, z. B. Ernährungstipps, um Ihren Eisenspiegel zu optimieren.

Die Informationen auf dieser Website dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von shop.eth-meditec.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

SKU 420006
Originalpreis 0,00 € - Originalpreis 0,00 €
Originalpreis 0,00 €
35,00 €
35,00 € - 35,00 €
Aktueller Preis 35,00 €
inkl. MwSt. - Versandkostenfrei (DE)