Wenn die Schilddrüse nicht genügend Hormone bildet verursacht dies einen langsameren Energiestoffwechsel. Dahingegen kann eine zu schnell arbeitende Schilddrüse eine häufige Ursache für ein tägliches Gefühl der Unruhe ohne konkreten Anlass für Stress und ein schneller Gewichtsverlust sein. Dieser TSH Test misst die Menge an TSH im Blut und aus diesem TSH-Wert kann auf die Funktion der Schilddrüse geschlossen werden.
Verschaffe Sie sich einen Einblick in Ihre Schilddrüsenfunktion mit dem TSH Test
Wie ist es möglich, dass Ihr Körpergewicht trotz gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung weiter steigt? Die Ursache kann eine Unterfunktion der Schilddrüse sein, denn wenn die Schilddrüse zu wenig Hormone produziert, führt das zu einem trägen Energiestoffwechsel. Ein tägliches Gefühl der Unruhe und ein schneller Gewichtsverlust können dahingegen auf eine zu schnell arbeitende Schilddrüse hinweisen. Bezüglich des TSH Spiegels zeigt sich eine zu langsam arbeitende Schilddrüse in einem erhöhten Wert und eine zu schnell arbeitende Schilddrüse in einem niedrigen Wert. Dieser TSH Test misst die Menge des Hormon TSH im Blut, was dir Aufschluss über die Funktion deiner Schilddrüse gibt.
Das Schilddrüsenhormon TSH
Ihre Schilddrüse erfüllt wichtige Funktionen bei verschiedenen Prozessen im Körper. Die Schilddrüse verbessert die Durchblutung, beeinflusst die Muskelentspannung sowie die Funktion der Gelenke und spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel. Der TSH Wert in Ihrem Blut ist entscheidend für die ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse. Das Hormon TSH wird in der Hirnanhangdrüse produziert und sorgt unter anderem dafür, dass Sie Hormone produzieren. Wenn Ihre Schilddrüse richtig funktioniert, produziert sie ständig die richtige Menge der Schilddrüsenhormone T3 und T4. Ein umfassender Test (Schilddrüsen Check) der Hormone TSH sowie T3 und T4 gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über die Funktion Ihrer Schilddrüse.
TSH-Test
Das Hormon TSH wird benötigt, um die Funktion der Schilddrüse zu regulieren. TSH wird in der Hirnanhangdrüse produziert und ins Blut abgegeben. Wenn Ihre Schilddrüse langsam arbeitet, produziert die Hypophyse mehr TSH, um die Schilddrüse zu stimulieren. Wenn Ihre Schilddrüse schnell arbeitet, verlangsamt die Hirnanhangdrüse die Produktion von TSH. Wenn der TSH-Wert in Ihrem Blut einen hohen Wert hat, deutet das darauf hin, dass Ihre Schilddrüse langsamer arbeitet; schließlich wird viel TSH benötigt, damit die Schilddrüse richtig arbeiten kann.
Schilddrüsenhormone T3 und T4
Die Schilddrüsenhormone T3 und T4 kommen im Blut in zwei verschiedenen Formen vor: an Eiweiß gebunden (T3 & T4) und leicht verfügbar (FT3 & FT4). Durch die Messung der direkt verfügbaren Form, FT3 und FT4, kann ein möglicher Mangel oder Überschuss festgestellt werden. Dies gibt Aufschluss über die Funktion der Schilddrüse. Wenn die Menge an FT4 im Blut abnimmt, ist das ein Hinweis auf eine träge arbeitende Schilddrüse. Wenn die FT4-Menge höher ist als der Referenzwert, könnte es sein, dass die Schilddrüse zu schnell arbeitet.
Schilddrüsentest: Langsame oder schnelle Schilddrüse?
Wenn Ihre Schilddrüse langsam arbeitet, produziert die Hirnanhangdrüse mehr TSH, um die Schilddrüse zu stimulieren. Wenn Ihre Schilddrüse schnell arbeitet, sorgt die Hirnanhangdrüse dafür, dass die Produktion von TSH verringert wird. Wenn der TSH-Wert in Ihrem Blut hoch ist, deutet das darauf hin, dass Ihre Schilddrüse langsamer arbeitet bzw. wenig Hormone ausschüttet. Es wird also eine bestimmte Menge TSH benötigt, damit die Schilddrüse richtig arbeiten kann. Wenn der TSH Wert niedrig ist, bedeutet dies, dass Ihre Schilddrüse (zu) schnell arbeitet und viele Hormone ausschüttet; die Hypophyse sieht daher keinen Grund, die Schilddrüse zusätzlich zu stimulieren.
Anzeichen und Symptome einer Unterfunktion der Schilddrüse
Eine Unterfunktion der Schilddrüse oder einfach eine zu langsam arbeitende Schilddrüse ist für mehrere wichtige Funktionen im Körper verantwortlich. Die folgenden Symptome und Beschwerden können sich bei einer langsam arbeitenden Schilddrüse zeigen.
- Müdigkeit
- Gewichtszunahme
- Verstopfung
- trockene Haut und/oder Haare
- Probleme mit den Muskeln
Wenn die Schilddrüse zu wenig Hormone ausschüttet, kann dies durch die Hashimoto-Krankheit verursacht werden. Andere Ursachen für eine träge Schilddrüse sind Entzündungen der Schilddrüse oder die Einnahme von Medikamenten.
Symptome und Beschwerden bei einer schnell arbeitenden Schilddrüse
Eine überaktive Schilddrüse oder einer Überfunktion der Schilddrüsen beschleunigt verschiedene Prozesse in Ihrem Körper, darunter auch Ihr Stoffwechsel. Das kann verschiedene Ursachen haben, aber in den meisten Fällen verursacht Morbus Basedow eine schnelle Schilddrüse. Das kann eine Vielzahl von Symptomen und Beschwerden verursachen. Die wichtigsten Symptome sind unten aufgeführt.
- schneller Gewichtsverlust
- erhöhte Herzfrequenz
- Schwitzen
- unruhiger Schlaf
- Aufregung/Aufruhr