Test durchführen:

Probe entnehmen
Mit einer dem Schilddrüsen Test beiliegenden Lanzette entnehmen Sie sich selbst wenige Tropfen Blut und geben diese in ein Probenröhrchen.

Test online aktivieren
Sie geben in der mein cerascreen® App Ihre Test-ID ein. Anschließend beantworten Sie einige kurze Fragen, damit wir Ihnen personalisierte Empfehlungen geben können.

Blutprobe versenden
Das Probenröhrchen mit Ihrer Blutprobe senden Sie mit dem Rücksendeumschlag per Post kostenfrei an unser Labor.
Laborauswertung:

Analyse im Labor
Im Fachlabor wird Ihre Probe auf die Konzentration der Hormone Thyreotropin (TSH), freies Trijodthyreonin (fT3) und freies Thyroxin (fT4) analysiert.

Ergebnisbericht
Ihr persönlicher Ergebnisbericht stellt Ihre Testergebnisse verständlich dar. Sie erhalten zudem Empfehlungen dazu, wann Sie sich ärztlichen Rat holen sollten und wie Sie durch die richtige Ernährung und Lebensweise zu einer gesunden Schilddrüse beitragen können.

Zertifiziertes Labor
Die Probenahme- und Einsendekits von cerascreen® werden in medizinischen Fachlaboren ausgewertet, mit denen auch Ärzte und Kliniken zusammenarbeiten. Alle unsere Laborpartner erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Die Vorteile des Schilddrüsen Tests

Probleme mit der Schilddrüse äußern sich oft nicht sofort durch Symptome und können lange unerkannt bleiben. Mit der Analyse Ihrer Schilddrüsenhormone erhalten Sie einen wertvollen ersten Überblick über die Funktionsfähigkeit Ihrer Schilddrüse.
Mit dem cerascreen® Schilddrüsen Test ermitteln Sie Blutwerte, die auch zum Beispiel Hausärzt*innen für die Untersuchung der Schilddrüse analysieren. Sie müssen aber keine Wartezeiten oder Arztbesuche in Kauf nehmen. Sie können Ihre Probe diskret und bequem zu Hause nehmen. Die professionelle Analyse übernimmt unser medizinisches Partnerlabor.
Profitieren Sie von unserer Expertise: cerascreen® ist Marktführer für medizinische Probenahme- und Einsendekits in Europa, mit 8 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Auswertung von Tests. Wir haben mehr als 50 zugelassene Einsende-Testkits (Medizinprodukte) entwickelt, werten jährlich rund 150.000 Proben aus und beliefern 19 Länder.