Warum sollten Sie Ihr Cortisol messen: Sind Sie regelmäßig reizbar, haben Sie Probleme, nachts einzuschlafen oder fühlen Sie sich oft übermüdet? Dies sind alles Beschwerden, die mit einem hohen Cortisolspiegel zusammenhängen können. Cortisol sorgt dafür, dass Sie in Stresssituationen besonders wachsam sind, aber auf lange Sicht kann diese erhöhte Wachsamkeit dazu führen, dass Ihr Körper Schwierigkeiten hat, sich zu erholen.
Die Messung Ihres Cortisols können Sie ganz einfach mit dem Cortisol Check durchführen. Auf diese Weise wissen Sie sofort, ob Ihr Cortisolspiegel im Normbereich liegt oder ob ein erhöhter Wert vorliegt.
Mit dem Cortisol-Test ist es einfach, Ihren Cortisolspiegel zu messen
Die Messung Ihres Cortisols erfolgt mit einem Selbsttest, den Sie ganz einfach zu Hause durchführen können. Nachdem Sie Ihre Probe zurückgeschickt haben, erhalten Sie innerhalb von 14 Tagen einen Bericht mit den Ergebnissen und persönlichen Empfehlungen, wie Sie Ihren Cortisolspiegel auf ein gesundes Level bringen oder halten können. Wir empfehlen Ihnen, eine zusätzliche Cortisolmessung anzufordern, da Sie die besten Erkenntnisse erhalten, wenn Sie sowohl eine Morgen- als auch eine Nachmittagsmessung durchführen. Wir raten Ihnen, die Seite über den Verlauf des Cortisols im Laufe des Tages zu lesen, damit Sie die beste Wahl für den Messzeitpunkt treffen können.
Wann wird der Cortisol-Test empfohlen
Das Hormon Cortisol ist bei vielen Menschen für seine Beziehung zu Stress bekannt. Wenn Sie Stress erleben, steigt die Menge an Cortisol im Körper als Reaktion darauf an. Bei stressbedingten Beschwerden wird daher oft ein Cortisol-Test in Betracht gezogen. Insbesondere Beschwerden wie Einschlafprobleme, schnelle Gereiztheit, Unruhe und Konzentrations- oder Gedächtnisstörungen hängen oft mit einem zu hohen Cortisolspiegel zusammen. Auch spielt Cortisol eine wichtige Rolle bei Müdigkeit. Obwohl Sie vielleicht denken, dass Cortisol das Energieniveau steigert, ist anhaltende Müdigkeit auch eine häufige Beschwerde, wenn der Cortisolspiegel hoch ist. Cortisol sorgt tatsächlich in erster Linie für Wachsamkeit und Konzentration. Aber sie führt auch dazu, dass Ihr Körper weniger in der Lage ist, sich auszuruhen, und das ist langfristig die Ursache für chronische Müdigkeit.
Kennen Sie diese stressbedingten Beschwerden? Mit dem Cortisol-Speicheltest finden Sie schnell heraus, ob Ihr Cortisolspiegel die Ursache ist.
Weniger bekannt als der Zusammenhang zwischen Cortisol und Stress ist der Einfluss von Cortisol auf verschiedene andere Prozesse im Körper. Bei Bluthochdruck, verminderter Abwehrkraft, nachlassender Muskelkraft oder wenn eine Gewichtsabnahme unmöglich ist, kann ein Cortisol-Test mehr Aufschluss geben.
Cortisol messen - was bedeutet das genau?
Die Messung Ihres Cortisols basiert auf zwei Bestimmungen, wobei die Menge des Cortisols durch einen Speicheltest ermittelt wird. Der Cortisol-Speicheltest ist ein Selbsttest, den Sie ganz einfach zu Hause durchführen können.
Wir empfehlen, zwei Cortisolmessungen vorzunehmen, da sich die Cortisolmenge im Körper im Laufe des Tages verändert, was auch als Cortisol-Tagesprofil bezeichnet wird. Aufgrund des Einflusses von Cortisol auf den Schlaf-Wach-Rhythmus steigt der Cortisolspiegel beim Aufwachen an. Bei einem normalen Verlauf sinkt der Pegel im Laufe des Tages, so dass der Körper am Ende des Tages zur Ruhe kommt.