Das Blutprofil XL ist eine vollständige präventive Gesundheitsuntersuchung und liefert ein umfassendes Bild von Ihrer Gesundheit. Diese Prüfung konzentriert sich auf Gesundheitsaspekte im Zusammenhang mit der Prävention wie Vitamine, Mineralien, Fette und Abfallprodukte im Körper. Die Ergebnisse zeigen, ob Ihre Blutwerte in diesen Bereichen der Norm entsprechen oder ob es Defizite gibt. Zusammen mit dem Ergebnis erhalten Sie persönliche und konkrete Lifestyle Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Blutwerte zu verbessern.
Mehr über den Bluttest Gesamtprofil XL
Mit dem Gesamtprofil XL werden verschiedene Biomarker untersucht, um ein möglichst vollständiges Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten. Im Folgenden findest Sie weitere Informationen zu den Komponenten, die bei diesem Test genauer untersucht werden.
Vitamin- und Mineralstoffmangeltest
Vitamine und Mineralstoffe spielen eine wichtige Rolle, wenn es um die Gesundheitsprävention geht. Sie sind unter anderem wichtig für das Immunsystem, unser Wachstum und um Müdigkeit vorzubeugen. Im Blut können mögliche Mangelerscheinungen frühzeitig erkannt werden. Dieser umfassende präventive Bluttest untersucht daher die Vitamine D, B6, B12, Folsäure und Eisen.
Vitamin D brauchen wir für starke und gesunde Zähne und Knochen. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung ist unsere Haut in der Lage, Vitamin D zu produzieren, aber es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir in den Herbst- und Wintermonaten unter einem Mangel an Sonnenlicht leiden.
Wir brauchen Vitamin B6 für die Bildung von Blutzellen, ein gut funktionierendes zentrales Nervensystem und Immunsystem und einen optimalen Stoffwechsel. Ein längerer Vitamin B6 Mangel kann möglicherweise zu Anämie oder verminderter Abwehrkraft führen.
Vitamin B12 bekommen wir aus tierischen Produkten. Es sorgt für eine hohe Abwehrkraft und ein gut funktionierendes Nervensystem. Vitamin B12 spielt auch eine Rolle beim Stoffwechsel von Folsäure. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu Symptomen wie Depressionen, Kribbelgefühl, starker Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen.
Folsäure spielt eine wichtige Rolle für das Funktionieren unserer Nerven und die Produktion von weißen und roten Blutkörperchen. Die Zufuhr von Folsäure ist auch für Schwangere wichtig, denn ein Folsäuremangel kann das Risiko einer Lippenspalte, eines offenen Rückens (Spina bifida) oder einer Gaumenspalte beim ungeborenen Kind erhöhen. Folsäuremangel kann auch die Aufnahme verschiedener Nährstoffe verringern, was zu Gewichtsverlust und Müdigkeit führt.
Wir brauchen Eisen, um Hämoglobin zu bilden, einen Bestandteil der roten Blutkörperchen. Diese Zellen transportieren Sauerstoff durch unseren Körper. Eisen trägt auch zum reibungslosen Funktionieren unseres Immunsystems bei. Damit diese Prozesse einwandfrei ablaufen können, ist es wichtig, dass kein Eisenmangel besteht.
Teste gutes und schlechtes Cholesterin
Dieser Test misst das Gesamtcholesterin (TC), das HDL-Cholesterin und das LDL-Cholesterin. Vor allem das Verhältnis zwischen HDL- und LDL-Cholesterin gibt ein gutes Bild über den Zustand Ihrer Blutgefäße. Das gute Cholesterin, HDL, sorgt dafür, dass das schlechte Cholesterin, LDL, zur Leber transportiert wird, damit es sich nicht an den Wänden Ihrer Blutgefäße ansammelt. LDL-Cholesterin erhöht Ihren Blutdruck und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein hoher HDL-Wert ist im Gegensatz zu einem hohen LDL-Wert von Vorteil; er trägt dazu bei, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Auch der Triglyceridspiegel wird gemessen. Triglyceride sind eine Art von Fett, in dem unser Körper Energie speichert. Ein hoher Triglyceridspiegel erhöht das Risiko eines Herzinfarkts. Deshalb ist es von Vorteil, wenn dieser Wert durch eine gesunde Lebensweise so niedrig wie möglich gehalten wird.
Funktion von Nieren und Leber
Kreatinin ist ein Abfallprodukt deiner Muskeln. Deine Nieren sorgen dafür, dass diese Substanz aus dem Blut entfernt wird. Ein hoher Kreatininwert zeigt, dass die Nieren geschädigt sind, sie können den Stoff nicht mehr richtig aus dem Blut entfernen. Es ist möglich, dass der Anstieg nur vorübergehend ist; zum Beispiel kann ein Sturz die Muskeln beschädigt haben, was zu einem stärkeren Muskelabbau als üblich führt.
ALAT ist ein Enzym, das hauptsächlich in Leberzellen vorkommt. Wenn die Leberzellen geschädigt sind, treten diese Enzyme aus der Leber aus und gelangen ins Blut. Wenn ein hoher ALAT-Wert im Blut gemessen wird, kann dies auf eine Schädigung der Leber hinweisen. Das Enzym Gamma GT liefert ebenfalls Informationen über die Leber, ebenso wie die Gallengänge. Es ist möglich, dass der Gamma GT-Wert durch Medikamente und/oder Alkohol leicht erhöht ist. Ist der Wert stark erhöht, kann dies auf Alkoholmissbrauch oder Probleme mit der Ausscheidung von Gallenflüssigkeit, z. B. durch Gallensteine, hinweisen.
Blutzucker HbA1c-Test
Das Ergebnis eines HbA1c-Tests gibt Ihnen Aufschluss über den Durchschnitt Ihres Blutzuckerspiegels in den letzten ein bis drei Monaten vor der Blutuntersuchung. Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Ihre Organe, Ihr Herz und Ihre Blutgefäße schädigen und das Risiko von Infektionen erhöhen. In Ihrem Blut bindet sich der Blutzucker an das Hämoglobin, ein Protein in den roten Blutkörperchen. Der Blutzucker bleibt so lange erhalten, bis die roten Blutkörperchen nach einer Lebensdauer von zwei bis drei Monaten ersetzt werden. Der HbA1c-Wert zeigt an, wie viel Hämoglobin in den letzten zwei bis drei Monaten mit dem Blutzucker verklebt wurde. Bei diesem Test wird auch Ihr hs-CRP-Spiegel gemessen, der eine niedrig gradige Entzündung anzeigt. Im Gegensatz zu akuten Entzündungen mit eindeutigen Symptomen gibt es auch leichte Entzündungen, die nicht von einer Schmerz- oder Fieberreaktion begleitet werden. Diese geringgradigen Entzündungen können jedoch lange Zeit schlummern und Schäden an den Blutgefäßen verursachen. Dies hat zur Folge, dass sich das schlechte LDL-Cholesterin leichter an den Wänden festsetzen kann.
Testen Sie die Leistung Ihrer Schilddrüse
Ihr Stoffwechsel sorgt dafür, dass die Nährstoffe und Kalorien, die Sie aufnehmen, in Stoffe umgewandelt werden, die Ihr Körper verwerten kann. Die Messung des TSH-Wertes gibt Aufschluss über die Funktion Ihrer Schilddrüse. Wenn eine Schilddrüse richtig funktioniert, produziert sie immer gerade genug Schilddrüsenhormone (T3 und T4). Es ist jedoch möglich, dass etwas mit der Bildung oder Ausschüttung der Schilddrüsenhormone nicht stimmt, so dass der Stoffwechsel nicht optimal funktioniert. TSH ist in diesem umfassenden Bluttest enthalten.
Große Blutbilduntersuchung
Blut besteht aus roten Blutkörperchen, verschiedenen Arten von weißen Blutkörperchen, Blutplättchen und Blutplasma. Rote Blutkörperchen sorgen für den Transport von Sauerstoff durch den Körper. Es ist wichtig, dass das Blut genügend davon enthält, um die Zellen mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut zu niedrig ist, kann dies zu Müdigkeit, blasser Haut oder Schwindel führen. Das Ergebnis des Erythrozytentests zeigt die Anzahl dieser Blutzellen an. Der MCV-Test zeigt die durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen an. Das Ergebnis des Hämatokrit-Tests zeigt, wie viel Blutvolumen aus roten Blutkörperchen besteht. Die Zellen enthalten das Protein Hämoglobin. Dieses Protein ermöglicht die Bindung von Sauerstoff und Kohlendioxid an die Zellen, so dass das Herz sauerstoffreiches Blut zu den Zellen pumpen kann. Die Zellen brauchen Sauerstoff, um Energie zu produzieren. Bei diesem Vorgang wird Kohlendioxid freigesetzt, das dann vom Blut abtransportiert wird.
Hämoglobin sorgt dafür, dass Sauerstoff und Kohlendioxid von den roten Blutkörperchen aufgenommen werden kann. Das Ergebnis des Hämatokrit-Tests zeigt, wie viel Blutvolumen aus roten Blutkörperchen besteht. Wenn zu wenig Hämoglobin vorhanden ist, kann nicht genügend Sauerstoff zu den Zellen transportiert werden, wodurch Sie schnell außer Atem kommen oder müde werden. Die MCH-Untersuchung zeigt die Menge des Hämoglobins in den roten Blutkörperchen.
Die Blutplättchen (Thrombozyten) tragen zum Blutgerinnungsprozess bei. Nach einer Verletzung bilden die Blutplättchen das Blutgerinnsel an der Stelle, an der das Blutgefäß beschädigt wurde. Ein Thrombozytentest zeigt, ob dein Blut genügend Blutplättchen enthält.
Weiße Blutkörperchen (Leukozyten) sind wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem. Wenn das Immunsystem z.B. durch eine Infektion oder Bakterien aktiviert wird, steigt die Zahl der weißen Blutkörperchen im Blut. Aufgrund dieses Prozesses kann ein Anstieg ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme sein. Normalerweise ist die Ursache nicht schwerwiegend und die Zahl geht nach einer Weile wieder zurück. Fast alle Menschen erleben ein paar Mal im Jahr einen Anstieg. Es gibt fünf verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen: Monozyten, Lymphozyten, eosinophile Granulozyten, neutrophile Granulozyten und basophile Granulozyten. Um die Ursache eines Anstiegs zu bestimmen, können die Arten, die erhöht sind, untersucht werden.