Viele Menschen in Deutschland nehmen nicht genug Omega 3 Fettsäuren zu sich. Ausreichend Omega Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit von Herz und Gefäßen, des Gehirns und für einen guten Blutdruck. Enthält Ihre Ernährung wirklich alle Stoffe, die Sie brauchen, um gesund zu bleiben? Der Omega 3 Test zeigt, ob Ihr Körper ausreichend essentielle Fettsäuren aus einer ausgewogenen Ernährung erhält.
Über diesen Omega 3 Check
Viele Menschen in den Deutschland nehmen nicht genug Omega-3 zu sich. Eine ausreichende Menge an Omega Fettsäuren ist wichtig für die Gesundheit von Herz und Gefäßen, des Gehirns und für einen guten Blutdruck. Beinhaltet Ihre Ernährung eine ausreichende Einnahme von Omega 3 Fettsäuren, um gesund zu bleiben? Der Omega 3 Test beantwortet diese Frage.
- Was sind Omega-3-Fettsäuren?
- Einen Omega-3-Mangel testen
- Was können Sie mit dem Ergebnis eines Omega-3-Tests anfangen?
Was wird bei einem Omega-3-Bluttest getestet?
Ihr Blut enthält verschiedene Fettsäuren, von denen die bekannteste Omega-3 ist. Außerdem gibt es noch Omega-6, gesättigte und trans-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Dies ist ein Sammelbegriff für die pflanzlichen ALA- und die Fischfettsäuren EPA und DHA. Eine ausreichende Menge an Omega-3-Fettsäuren und ein gutes Verhältnis zwischen ihnen sind für die Gesundheit von Herz und Gefäßen wichtig. Der Omega-3-Index-Test ist ein umfassender Bluttest, der alle essenziellen Fettsäuren im Blut untersucht und einen Überblick über alle anderen Fettarten im Blut gibt. Der Omega-3-Test zeigt, wie viele Omega-Fettsäuren Ihr Blut enthält und gibt Aufschluss darüber, ob ein gesundes Verhältnis zu den anderen Fettsäuren besteht.
Omega-3 und Omega-6, warum die essentiellen Fettsäuren testen?
Für eine gute Gesundheit braucht der Körper verschiedene Fettsäuren. Einige dieser Fettsäuren können vom Körper selbst hergestellt werden. Die Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, werden als essentiell bezeichnet. Die Omega-Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 sind essentiell; es ist wichtig, diese Fettsäuren täglich in ausreichender Menge mit der Nahrung zu sich zu nehmen.
Für wen ist ein Omega 3 Mangel Test sinnvoll?
Zweifeln Sie daran, ob Ihre Ernährung der empfohlenen Tagesdosis an Omega 3 gerecht wird? Es ist oft schwierig, zweimal pro Woche fetten Fisch wie Lachs, Hering oder Makrele zu essen. Oder Sie schaffen es nicht, jeden Tag pflanzliches Omega 3 durch eine gesunde Ernährung zu sich zu nehmen? In vielen Fällen ist dieser Zweifel begründet, denn ein Omega 3 Mangel tritt regelmäßig auf. Eine schlechte Nachricht, denn eine ausreichende Menge an Omega 3 wird mit einem niedrigeren Cholesterinspiegel in Verbindung gebracht. Ein niedriger Cholesterinspiegel ist wichtig für die Gesundheit von Herz und Gefäßen. Eine ausreichende Aufnahme von Omega 3 Fettsäuren ist auch wichtig für die Funktion des Gehirns, die Vorbeugung von Bluthochdruck, die Stimmung und die Bekämpfung von Entzündungen.
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle beim Auftreten eines Omega 3 Mangels; wir bekommen diese Fettsäuren nur über Lebensmittel, die viel Omega 3 enthalten. Wenn Sie wissen wollen, ob Ihre Ernährung ausreichend essenzielle Fettsäuren enthält, gibt Ihnen ein Omega 3 Test die Antwort.
Das Verhältnis von Omega 3 und Omega 6
Auch Omega-6 wird getestet. Im Gegensatz zu Omega 3 enthält die durchschnittliche Ernährung in Deutschland mehr als genug der essentiellen Fettsäuren Omega 6. Omega 6 ist in Fleisch, Milchprodukten und Pflanzenölen enthalten. Ein Überschuss an Omega 6 fördert Entzündungen und kann daher gesundheitliche Probleme verursachen. Nachdem Sie den Index-Test gemacht haben, wissen Sie auch, ob Ihr Konsum von Omega 6 Fettsäuren verbessert werden kann.
Vielleicht noch wichtiger ist das Verhältnis zwischen Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren (Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis); schließlich müssen diese beiden Fettsäuren um die gleichen Enzyme konkurrieren, die sie in für den Körper nützliche Stoffe umwandeln. Die Forschung zeigt, dass ein unausgewogenes Verhältnis von Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Depressionen, Diabetes und Fettleibigkeit erhöht.