
Insulinresistenz Test
Der blue balance® Insulin Check untersucht den Homa-Index
Einblick in Ihren Homa-Index mit dem Homa-IR-Test (Insulinresistenz-Test)
Dieser Test untersucht den Homa-Index, also einen Wert der aus den Spiegeln von Insulin und Glukose in Ihrem Blut bestimmt wird. Wenn das Blut dauerhaft hohe Spiegel von Glukose und Insulin aufweist, ist der Homa-IR-Index erhöht. Das kann ein Hinweis darauf sein, dass Ihre Zellen unempfindlich gegenüber Insulin werden. Das Ergebnis: Insulinresistenz. Kurzgesagt bedeutet eine Insulinresistenz für Sie, dass Ihr Körper viel mehr Insulin produzieren muss, um Glukose in die Zellen aufzunehmen und den Stoffwechsel aufrecht zu erhalten. Mit dem Homa IR-Test können Sie sofort herausfinden, wie empfindlich Ihr Körper auf die Wirkung von Insulin reagiert.
Diabetes Selbsttest
Eine hohe Insulinresistenz erfordert folglich eine höhere Insulinproduktion des Körpers. Bis zu einem gewissen Grad kann der Körper das auch leisten. Irgendwann erschöpfen sich jedoch die insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse und der Körper verliert die Fähigkeit, den Blutzucker zu verarbeiten. Die Folge davon ist sind Typ-2-Diabetes oder seine Vorstufen. Eine Insulinresistenz bedeutet also nicht, dass Sie Diabetes haben. Über einen langen Zeitraum mit hoher Insulin-Resistenz ist es jedoch wahrscheinlicher schlussendlich ein Typ-2 Diabetiker zu werden. Leider bemerken Sie die Symptome oft erst, wenn die Insulinresistenz sehr fortgeschritten ist. Daher lohnt sich ein Insulinresistenztest, um durch einfache Maßnahmen gegenzusteuern, bevor es so weit kommt.
Einblick in Ihre Insulinempfindlichkeit mit dem Insulinresistenz-Test (Homa-IR-Test)
Der Insulinresistenztest gibt Ihnen einen Einblick in das Ausmaß, in dem Ihre Zellen unempfindlich gegenüber der Wirkung von Insulin sind. Dafür wird der Homa-IR-Index ermittelt. Dieser Index greift das Verhältnis zwischen Glukose und Insulin im Blut auf. Wenn ein hoher Homa-IR-Spiegel über längere Zeit besteht, zeigt das eine Unempfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin an. Ihre Bauchspeicheldrüse produziert dann noch mehr Insulin, um die Resistenz auszugleichen. Dabei schöpft sie ihre Produktionsmöglichkeiten aus und erreicht irgendwann einen Punkt, ab dem sie nicht mehr genug Insulin ausschütten kann. Langfristig kann das einige Krankheiten nach sich ziehen, wie etwa Typ-2-Diabetes. Das Perfide an der Insulinresistenz ist, dass Sie die Symptome erst bemerken, wenn die Reserven der Bauchspeicheldrüse bereits erschöpft sind. Ist es Ihnen möglich, frühzeitig Ihre Insulinresistenz zu bemerken, können Sie durch simple Lebensstilanpassungen entgegensteuern und es so vermeiden, krank zu werden.
Was ist Insulinresistenz?
Wenn der Körper nicht mehr angemessen auf Insulin reagiert, nennt man das Insulinresistenz. Nach einer Mahlzeit wird der Zucker nach Aufnahme aus dem Darm über das Blut durch den Körper transportiert, um die Zellen mit Energie zu versorgen. Um Zucker aus dem Blut aufnehmen zu können, braucht der Körper das Hormon Insulin. Ein hoher Blutzuckerspiegel bewirkt, dass Insulin ausgeschüttet wird, damit der Zucker in die Zellen aufgenommen werden kann. Wenn der Blutzucker schnell ansteigt, muss die Bauchspeicheldrüse in kurzer Zeit viel Insulin ausschütten. Nimmt man regelmäßig viel Zucker zu sich und schüttet die Bauchspeicheldrüse daher viel Insulin aus kann das dazu führen, dass die Zellen unempfindlich für Insulin werden. Der Zucker wird nicht mehr richtig aufgenommen und der Blutzuckerspiegel steigt. Dies wird als Insulinresistenz bezeichnet. Ein langfristig erhöhter Blutzuckerspiegel wird mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, wie z.B. Schäden an den Blutgefäßen, Herz- und Gefäßkrankheiten, Bluthochdruck und Diabetes Typ 2. In vielen Fällen ist die Insulinresistenz eine Folge eines ungesunden Lebensstils mit zu wenig Bewegung, Übergewicht oder chronischem Stress. Auch Ihre genetische Veranlagung bestimmt, ob Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit als andere insulinresistent werden.
Wann ist der Insulinresistenz-Test ratsam?
Verschiedene Symptome können auf einen hohen Blutzuckerspiegel hinweisen. Wenn Sie regelmäßig Symptome wie Müdigkeit, Durst, Schwindel oder ein übermäßiges Verlangen nach Süßigkeiten verspüren, könnte das auf einen hohen Blutzuckerspiegel zurückzuführen sein. Ein Insulinresistenz-Test zeigt, inwieweit der Körper in der Lage ist, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Langfristig kann ein hoher Homa-IR-Index zu Schäden an den Blutgefäßen, Herzkrankheiten und Bluthochdruck führen. Isulinresistenz ist Teil einer Reihe von Symptomen, die als metabolisches Syndrom bezeichnet werden. Wenn der Homa-IR-Index zu hoch ist, besteht das Risiko für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes. Nach der Erkennung der als Prädiabetes bezeichneten Vorstufen davon kann in vielen Fällen ein niedrigerer und stabilerer Blutzucker durch Ernährung, Raucherentwöhnung, ausreichende Bewegung und die Bekämpfung von Übergewicht erreicht werden. Vor allem, wenn es mehrere persönliche Faktoren gibt, die das Diabetesrisiko erhöhen, wie z. B: Alter, Übergewicht, hoher Cholesterinspiegel, Rauchen, wenig Bewegung und Veranlagung, ist ein Insulinresistenz-Test (Homa IR-Test) sinnvoll.
Das Ergebnis des Insulinresistenz-Tests
Ein niedriger Homa-IR-Index zeigt, dass Ihr Körper verhältnismäßig wenig Insulin ausschütten muss, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Bei einer Insulinresistenz ist die benötigte Menge von Insulin für dieselbe Zuckermenge höher. Mit einem Bluttest können Sie Ihren Index genau bestimmen lassen. Damit das Ergebnis möglichst genau ist, dürfen Sie für 12 Stunden vor der Probeentnahme nichts essen und nur Wasser trinken.
Die Probeentnahme selber ist ganz einfach: Ein kleiner Pieks in die Fingerkuppe, die Röhrchen bis zur oberen Markierung mit Blut füllen, Ihren Test registrieren und abschicken. Schon 6 Tage später erhalten Sie Ihr Ergebnis dann in einer verschlüsselten E-Mail.
Der blue balance® Insulin Check untersucht den Homa-Index Test für Insulinresistenz, Homa Ir Index der Selbsttest kann zu Hause durchgeführt werde...
Vollständige Details anzeigenEinblicke in Ihre Gesundheit mit dem umfangreichen Bluttest - blue balance® Komplettes Blutbild Bequem von zu Hause testen Blutprofil XL - Unter...
Vollständige Details anzeigenMit dem Schilddrüsen-Test verstehen, wie Ihre Schilddrüse funktioniert - blue balance® TSH Schilddrüsen Check Bequem von zu Hause testen Misst ...
Vollständige Details anzeigenEinblick in Ihren Vitamin-D-Spiegel mit dem blue balance® Vitamin D Check Bequem von zu Hause testen Test gibt Aufschluss über Vitamin D Mangel ...
Vollständige Details anzeigenMessung des Stresshormons Cortisol mit dem blue balance® Cortisol Check Bequem von zu Hause testen Cortisol-Hormonbestimmung mit Speicheltest ...
Vollständige Details anzeigen