Blutzuckersensor-Vergleich

Suga Sense vs FreeStyle Libre vs Dexcom G7: Den richtigen CGM für dich finden

Mit Typ-2-Diabetes zu leben, ist schon Herausforderung genug. Da braucht man nicht auch noch den zusätzlichen Stress, sich mehrmals täglich in den Finger zu stechen. Genau deshalb sind kontinuierliche Glukosemessgeräte (CGMs) derzeit so gefragt. Sie bieten Vorteile wie Echtzeit-Glukoseverfolgung, Tragbarkeit und jederzeitigen Zugriff.

Doch bei so vielen CGMs auf dem Markt stellt sich die große Frage: Welches passt wirklich zu dir? Eine so wichtige Entscheidung sollte man nicht nur auf Rezensionen stützen.

In diesem Artikel vergleichen wir drei der derzeit beliebtesten CGM-Geräte in Deutschland: Suga Sense, FreeStyle Libre und Dexcom G7. Wir betrachten Funktionen, Preise, Benutzerfreundlichkeit und Verfügbarkeit – damit du die beste Entscheidung für deine Gesundheit und deinen Lebensstil treffen kannst.

Was ist ein CGM und warum ist es wichtig?

Die kontinuierliche Überwachung des Glukosespiegels ist entscheidend. Ein CGM misst automatisch und rund um die Uhr deinen Glukosewert – meist schmerzfrei, diskret und genauer als traditionelle Methoden. Der Sensor sitzt auf der Haut und sendet Daten direkt an dein Smartphone oder eine Web-App.

Diese Sensoren ermöglichen Echtzeitverfolgung und warnen vor gefährlichen Unterzuckerungen – zum Beispiel nachts. Zudem helfen sie, besser zu verstehen, wie sich Mahlzeiten auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Kurz gesagt: CGMs geben dir mehr Kontrolle über deinen Diabetes – und genau das wollen die drei Geräte in diesem Vergleich erreichen, wenn auch auf unterschiedliche Weise.

Suga Sense: Günstig, smart und effizient

Fangen wir mit Suga Sense an, einem CGM, das von ETH Meditec entwickelt wurde. In Deutschland ist es eine der kostengünstigsten Optionen, um mit der Glukoseüberwachung zu starten.

Suga Sense nutzt einen Sensor in Kombination mit einem wiederverwendbaren Transmitter – im Gegensatz zu vielen anderen CGMs, bei denen jedes Mal die gesamte Einheit ersetzt werden muss. Jeder Sensor hält 14 Tage, der Transmitter kann bis zu viermal wiederverwendet werden.

Das Dashboard und die App sind benutzerfreundlich aufgebaut. Mit Diagrammen, Balkenanzeigen und Analysefunktionen wird das Tracking leicht verständlich. Die App erlaubt personalisierte Warnmeldungen, Trendanalysen sowie kontrollierten Zugang für Ärzte. Außerdem lässt sich Suga Sense mit Smartwatches koppeln.

Fazit: Suga Sense ist preiswert, funktionsstark und besonders interessant für Nutzer in Deutschland.

FreeStyle Libre: Der weltweite Favorit

Als Nächstes: FreeStyle Libre – eines der weltweit am häufigsten genutzten CGMs, entwickelt von Abbott. Es ist bekannt für seine Einfachheit und Zuverlässigkeit. Hier wird kein separater Transmitter benötigt.

Je nach Version (Libre 2 oder Libre 3) erfolgt das Glukose-Tracking unterschiedlich:

  • Libre 2 nutzt NFC – du musst das Handy zum Scannen nutzen.
  • Libre 3 verwendet Bluetooth – hier erhältst du Daten in Echtzeit ohne Scannen.

Beide Modelle sind wasserfest, benötigen keine Kalibrierung und bieten optionale Echtzeitwarnungen. Die zugehörige App LibreLink ist für Android und iOS verfügbar und ermöglicht einfache Datenfreigabe für Ärzte.

Was FreeStyle Libre besonders macht, ist die gute Verfügbarkeit. Es ist in vielen Ländern erhältlich, z. B. Indien, und wird häufig von Krankenkassen unterstützt. Das heißt: leichter erhältlich und oft kostengünstiger – je nach Versicherung.

Wenn du ein bewährtes System mit großer Nutzerbasis, einfacher Handhabung und breiter Verfügbarkeit suchst, ist FreeStyle Libre eine Top-Wahl.

Dexcom G7: Premium-Leistung zum Premium-Preis

Und nun zu Dexcom G7, dem „Luxusmodell“ unter den CGMs. Es ist dünn, leicht, extrem präzise und vollgepackt mit Hightech – ideal für alle, die eine besonders genaue Glukoseüberwachung benötigen.

Ein Highlight: vorausschauende Warnmeldungen. Das bedeutet, das System erkennt ansteigende oder fallende Werte frühzeitig und gibt rechtzeitig eine Warnung aus – du hast also Zeit, zu reagieren. Dazu kommt Bluetooth-Echtzeitübertragung ohne Scans sowie native Unterstützung für Smartwatches (inkl. Apple Watch).

Der Sensor hält nur 10 Tage, was zu höheren Folgekosten führt. Technisch gesehen ist Dexcom G7 beeindruckend – allerdings auch das teuerste CGM am Markt.

Wenn du auf präzise Werte, smarte Integration und Warnungen in Echtzeit angewiesen bist – und bereit bist, mehr zu zahlen – ist Dexcom G7 eine sehr gute Wahl.

Welches CGM ist das richtige für dich?

Kurz gesagt: Alle drei CGMs sind gut. Es kommt darauf an, was dir persönlich wichtig ist.

  • Einsteiger oder Preisbewusste? Dann ist Suga Sense ein sehr guter Anfang. Es ist günstig, smart und nachhaltig durch den wiederverwendbaren Transmitter.
  • Suchst du Verfügbarkeit und medizinische Akzeptanz? Dann ist FreeStyle Libre ideal – gerade in Ländern wie Indien, wo Erstattungen und Zugang eine große Rolle spielen.
  • Technik-Fan mit Fokus auf Echtzeit und Genauigkeit? Dann liegst du mit Dexcom G7 richtig – wenn das Budget es zulässt.

Preisüberblick (ohne konkrete Zahlen)

  • Suga Sense ist am günstigsten – sowohl in der Anschaffung als auch bei langfristiger Nutzung. Der wiederverwendbare Transmitter spart Kosten.
  • FreeStyle Libre liegt preislich im Mittelfeld und wird oft von Krankenkassen unterstützt.
  • Dexcom G7 ist das teuerste Gerät – bietet aber auch die meisten technischen Features und die höchste Präzision.

Was passt am besten zu deinem Alltag?

Die Wahl eines CGMs sollte nicht nur auf Funktionen basieren, sondern vor allem auf deinen Bedürfnissen, deinem Budget und deinem Lebensstil.

  • Suga Sense punktet mit guter Integration, smarter Datenkontrolle und geringen Kosten.
  • FreeStyle Libre ist bewährt, leicht zugänglich und ideal für Einsteiger oder Vielreisende.
  • Dexcom G7 ist perfekt für alle, die Wert auf High-End-Performance legen.

Bereit für Suga Sense?

Das bekommst du mit dem Suga Sense Starter-Kit:

✅ Einfache Einrichtung
✅ Wiederverwendbarer Transmitter für langfristige Ersparnis
✅ Genaue Messungen alle 3 Minuten
✅ Arztzugriff & individuelle Warnmeldungen inklusive
✅ Entwickelt für den Alltag mit Diabetes – nicht nur für Datensammler

Starte jetzt deine CGM-Reise mit Suga Sense.
Erhältlich im offiziellen ETH Meditec Shop (nur in Deutschland).

Nimm deine Gesundheit selbst in die Hand, tracke intelligenter und lebe besser – mit Suga Sense.

 

Zurück zum Blog