Test durchführen:

Probe entnehmen
Mit einer dem Nussallergie-Test beiliegenden Lanzette entnehmen Sie sich selbst wenige Tropfen Blut und geben sie in ein Blutauffangröhrchen.

Test aktivieren
Sie geben in der mein cerascreen® App Ihre Test-ID ein. Anschließend beantworten Sie einen kurzen Fragebogen zu Ihren Vorerkrankungen und Beschwerden.

Blutprobe versenden
Das Röhrchen mit der Blutprobe senden Sie mit dem Rücksendeumschlag per Post kostenfrei an eines unserer medizinischen Partner-Labore.
Laborauswertung:

Analyse im Labor
Im Fachlabor wird Ihre Probe auf die Anzahl spezifischer IgE-Antikörper für Haselnüsse und Erdnüsse untersucht.

Ergebnisbericht
Der Ergebnisbericht verrät Ihnen, ob Sie gegen Erdnüsse und/oder Haselnüsse sensibilisiert sind. Eine Sensibilisierung ist ein Hinweis auf eine mögliche Nussallergie.

Hohe Qualitätsstandards
Die Probenahme- und Einsendekits von cerascreen® werden in spezialisierten medizinischen Fachlaboren ausgewertet. Alle unsere Laborpartner erfüllen unsere hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Die Vorteile des Nussallergie Tests

Nussallergien äußern sich nicht immer durch Kribbeln und Jucken im Mund. Manchmal kommt es zu Hautausschlägen, Magen-Darm-Problemen oder anderen schwer zu deutenden Symptomen. Ein Allergietest hilft Ihnen dabei, herauszufinden, wo die Ursachen für Ihre Beschwerden liegen.
Mit dem cerascreen® Nussallergie Test erhalten Sie eine professioneller Analyse aus dem Fachlabor. Sie müssen dazu keine Wartezeiten in Kauf nehmen und in keine Klinik fahren. Ihre Probe nehmen Sie diskret und bequem zu Hause.
Sie profitieren von unserer Expertise: cerascreen® ist Marktführer für medizinische Probenahme- und Einsendekits in Europa, mit 8 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Auswertung von Tests. Wir haben mehr als 50 zugelassene Einsendekits (Medizinprodukte) entwickelt, werten jährlich rund 250.000 Proben aus und beliefern 19 Länder in Europa sowie die USA.