Test durchführen:

Stuhlprobe entnehmen
Dem Darmbakterien Test liegen zwei Stuhlauffanghilfen und ein Probenröhrchen mit Entnahmelöffel bei, mit deren Hilfe Sie selbst zuhause eine kleine Stuhlprobe entnehmen können. Die Stuhlauffanghilfe erlaubt eine einfache und hygienische Entnahme der Probe.

Test online aktivieren
Sie loggen sich in der mein cerascreen®-App ein oder melden sich dort neu an. Hier aktivieren Sie den Test und beantworten einige kurze Fragen, damit wir Ihnen personalisierte Empfehlungen geben können.

Stuhlprobe versenden
Das Probenröhrchen mit der Stuhlprobe senden Sie bequem und kostenfrei mit dem Rücksendeumschlag per Post an uns zurück.
Laborauswertung:

Analyse im Labor
Im Fachlabor wird Ihre Stuhlprobe auf die Konzentration von Laktobazillen und Bifidobakterien untersucht. Das passiert per kultureller Anzucht. Zusätzlich wird per moderner PCR-Messung das Erbgut verschiedener Bakterienarten analysiert.

Ergebnisbericht
Sie erhalten einen persönlichen Ergebnisbericht mit Ihren Testergebnissen und konkreten Handlungsempfehlungen. Unter anderem erfahren Sie die Anzahl der Laktobazillen und Bifidobakterien in Ihrer Probe.

Hohe Qualitätsstandards
Die Selbsttests von cerascreen® werden in spezialisierten Fachlaboren ausgewertet, mit denen auch Ärzte und Kliniken zusammenarbeiten. Alle unsere Laborpartner erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Wie unterscheiden sich der Probiotische Bakterien Test und der Darmbakterien Test?
Große Analyse: Darmbakterien Test
Dieser Test wendet zusätzlich zur quantitativen Analyse das moderne PCR-Verfahren an. PCR steht für Polymerase-Kettenreaktion. Mit der Methode ermitteln die Fachleute im Labor das Erbgut verschiedener Bakterienarten der Laktobazillen und Bifidobakterien. Diese Arten haben alle unterschiedliche Funktionen und lassen sich gezielt über ganz bestimmte Probiotika supplementieren.
Kleine Analyse
Der cerascreen® Probiotische Bakterien Test liefert Ihnen einen etwas einfacheren, aber immer noch informativen Überblick über Ihre probiotischen Darmbakterien und ist dabei günstiger als der Darmbakterien Test. Mit der etablierten Messmethode der kulturellen Anzucht stellt das Labor die Anzahl von koloniebildenden Einheiten der Bakterienarten pro Milliliter (KBE/ml) Stuhl fest. Sie erfahren, wie häufig Laktobazillen und Bifidobakterien in Ihrer Probe vorkommen.
Warum die Darmbakterien testen?

Ihre Darmflora ist wichtig für Verdauung und Immunsystem, sie beeinflusst Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und vermutlich auch Ihr Körpergewicht. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass die “guten” Darmbakterien, die Laktobazillen und Bifidobakterien, Abwehrkräfte stärken und Verdauungsbeschwerden entgegenwirken können.
Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die Ihre Darmgesundheit fördern können. Doch am wirksamsten sind sie, wenn Sie sie gezielt einsetzen. Sie können etwa Laktobazillen und Bifidobaktieren, die nur schwach vertreten sind, mit Prä- und Probiotika gezielt optimieren und mit unseren Tests später ermitteln, wie effektiv die Maßnahmen waren.
Sie profitieren von unserer Expertise: cerascreen® ist Marktführer für medizinische Selbsttests in Europa, mit 8 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Auswertung von Tests. Wir haben mehr als 40 zugelassene Einsende-Testkits (Medizinprodukte) entwickelt, 250.000 Proben ausgewertet und beliefern 19 Ländern in Europa.