Zu Inhalt springen

Infektanfälligkeit oder Immunschwäche

Jetzt testen und mögliche Ursachen ausfindig machen

Sorgen Sie sich um Ihre Immunfunktion und mögliche Immunschwäche? Ein starkes Immunsystem ist entscheidend für unsere Gesundheit und Abwehrkräfte.

Unsere blue balance-Selbsttests bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Immunfunktion zu überprüfen und mögliche Anzeichen von Immunschwäche zu erkennen und gegenzusteuern. Unsere Nahrungsergänzungen helfen Ihnen bei der Abstimmung und Optimierung einer persönlichen Ernährung.

Cortisol, Vitamin D, Eisenmangel und Blutzucker spielen eine Rolle bei der Immunität. Ein Mangel oder Überangebot kann zu Immunanfälligkeit und Immunschwäche beitragen.

Cortisol ist ein Hormon, das als Reaktion auf Stress im Körper freigesetzt wird. Chronischer Stress und hohe Cortisolspiegel können das Immunsystem beeinträchtigen und zu einer Immunschwäche führen. Eine übermäßige Ausschüttung von Cortisol kann die Produktion von Immunzellen und Antikörpern verringern, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen und einer reduzierten Abwehr gegen Krankheitserreger führen kann. Es ist wichtig, Stressbewältigungstechniken wie Entspannung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf zu praktizieren, um den Cortisolspiegel zu regulieren und das Immunsystem zu unterstützen.

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Immunsystems. Es hat immunmodulatorische Eigenschaften und kann die Aktivität von Immunzellen stimulieren. Ein Mangel an Vitamin D kann zu einer beeinträchtigten Immunfunktion und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen. Vitamin D wird hauptsächlich durch Sonnenlichtsynthese in der Haut produziert und kann auch über bestimmte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D kann dazu beitragen, die Immunität zu stärken.

Eisenmangel kann ebenfalls zu einer Immunschwäche führen. Eisen ist wichtig für die Bildung und Funktion von Immunzellen. Ein Mangel an Eisen kann die Produktion von Immunzellen beeinträchtigen und zu einer verminderten Immunantwort führen. Es ist wichtig, eine eisenreiche Ernährung mit Lebensmitteln wie rotem Fleisch, Hülsenfrüchten, grünem Blattgemüse und angereicherten Getreideprodukten aufrechtzuerhalten. Bei nachgewiesenem Eisenmangel kann eine Ergänzung in Absprache mit einem Arzt erwogen werden.

Ein instabiler Blutzuckerspiegel kann ebenfalls Auswirkungen auf die Immunität haben. Hohe Blutzuckerspiegel, insbesondere bei Diabetes, können die Immunfunktion beeinträchtigen und zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen. Es ist wichtig, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, indem regelmäßige Mahlzeiten eingenommen werden, die komplexe Kohlenhydrate, gesunde Fette und Proteine enthalten. Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise können dazu beitragen, den Blutzucker zu regulieren und das Immunsystem zu unterstützen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Immunanfälligkeit und Immunschwäche auch andere Ursachen haben können. Wenn Sie häufig unter Infektionen leiden oder eine Immunschwäche vermuten, ist es ratsam, einen Arzt oder Fachmann im Gesundheitswesen zu konsultieren, um eine umfassende Bewertung durchzuführen und individuelle Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

blue balance Selbsttests für zu Hause by ETH Meditec   |   Testen - Verstehen - Handeln

Verstehen, warum Sie sich oft erkältet und nicht auf der Höhe Ihrer Leistungsfähigkeit sind durch einfach anzuwendende blue balance Selbsttests für zu Hause.

Testen

Schnell und umfangreich:
Der ausführliche Testbericht gibt Hinweise auf Ursachen und Handlungsempfehlungen für ein starkes und widerstandfähiges Immunsystem.

Verstehen

Die blue balance Testauswertung gibt konkrete Anhaltspunkte für ein gezieltes Handeln. Unsere Nahrungsergänzungen unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Handeln

Weitere Test zu Themen rund um Ihre Gesundheit.