innerhalb Deutschlands
innerhalb Deutschlands
Blut ist ein lebenswichtiges Gewebe im menschlichen Körper. Es durchströmt unser gesamtes Körpergewebe und versorgt es mit Nährstoffen und Sauerstoff. Darüber hinaus transportiert das Blut Abfallprodukte und Kohlendioxid ab und hilft, den Körper vor Infektionen zu schützen. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Aufbau und der Funktion des Blutes sowie einigen wichtigen Blutwerten beschäftigen.
Aufbau des Blutes:
Das Blut besteht aus drei Hauptkomponenten: den roten Blutkörperchen (Erythrozyten), den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und den Blutplättchen (Thrombozyten). Diese Zellen werden in einem flüssigen Medium namens Blutplasma transportiert.
Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) sind die häufigste Art von Zellen im Blut und machen etwa 40-45% des gesamten Blutvolumens aus. Sie enthalten den roten Blutfarbstoff Hämoglobin, der Sauerstoff bindet und zu den Geweben im Körper transportiert. Rote Blutkörperchen haben eine Lebensdauer von etwa 120 Tagen und werden in der Milz und im Knochenmark abgebaut.
Weiße Blutkörperchen (Leukozyten) sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems und spielen eine Schlüsselrolle bei der Abwehr von Infektionen und Krankheiten. Es gibt verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen, darunter Lymphozyten, Neutrophile und Monozyten. Jede Art von Leukozyten hat eine spezielle Funktion und hilft bei der Bekämpfung von Krankheitserregern.
Blutplättchen (Thrombozyten) sind winzige Zellen, die bei der Blutgerinnung eine Rolle spielen. Wenn ein Blutgefäß beschädigt wird, strömen Blutplättchen zum Ort der Verletzung und bilden eine Art "Pflaster", um die Blutung zu stoppen.
Blutplasma ist das flüssige Medium, das die Zellen im Blut transportiert. Es besteht hauptsächlich aus Wasser und enthält verschiedene Proteine, Zucker, Elektrolyte und Hormone. Blutplasma spielt auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts im Körper.
Funktion des Blutes:
Das Blut hat viele wichtige Funktionen im Körper. Die Hauptfunktionen des Blutes sind:
Blutwerte:
Blutwerte sind Laborwerte, die aus einer Blutuntersuchung gewonnen werden und wichtige Informationen über den Gesundheitszustand eines Individuums liefern. Diese Werte geben Auskunft über die Anzahl und Funktion der verschiedenen Blutzellen sowie über den Gehalt an bestimmten Proteinen und Enzymen im Blut.
Im Folgenden werden einige der wichtigsten Blutwerte und ihre Bedeutung näher erläutert:
Ein großes Blutbild kann wichtige Informationen über Ihren Gesundheitszustand liefern. Die Blutuntersuchung kann dazu beitragen, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und somit eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung ermöglicht.
Möchten Sie mehr über Ihren Gesundheitszustand erfahren? Machen Sie den großen Bluttest > zum Test